Manuelle Datenerfassung: kleine Fehler große Folgen

Im Alltag läuft vieles schnell. Artikel kommen rein, gehen raus, müssen erfasst, geprüft, weitergeleitet werden. Oft bleibt dabei keine Zeit für saubere Dokumentation. Also wird schnell etwas notiert, später übertragen, irgendwie ergänzt. Und genau da liegt das Problem.

Was einmal per Hand geschrieben wurde, landet selten fehlerfrei im System

In vielen Betrieben funktioniert die Datenerfassung noch immer auf Papier. Ob bei Wareneingang, Kommissionierung oder Inventur – Mitarbeitende schreiben Mengen, Artikelnummern oder Lagerorte erst auf und übertragen sie später am Rechner. Was einfach klingt, sorgt in der Praxis oft für Ärger.

Zahlen werden übersehen oder verdreht. Handschriften sind nicht lesbar. Listen verschwinden. Aus Versehen wird ein falscher Artikel ins System gebucht. Und plötzlich stimmt der Bestand nicht mehr.

Der Aufwand steigt, der Mehrwert nicht

Was dann folgt, kennt fast jeder, der mit Lager oder Produktion zu tun hat: Rückfragen, Korrekturen, Nachzählungen. Fehler kosten Zeit und machen Prozesse unzuverlässig. Es entstehen doppelte Arbeiten. Mitarbeitende verlieren Vertrauen in die Daten. Und das wirkt sich auf die gesamte Lieferkette aus.

Fehler schleichen sich schleichend ein – und summieren sich

Ein Zahlendreher ist schnell passiert. Ein vergessener Eintrag fällt im Alltag oft gar nicht auf. Aber wenn solche Fehler zur Gewohnheit werden, entsteht ein Problem. Die Datenbasis wird ungenau. Entscheidungen beruhen auf falschen Informationen. Und irgendwann fragt sich jeder im Team: Stimmt das hier überhaupt noch?

Die Lösung: Daten direkt erfassen , wo sie entstehen

Wer die manuelle Datenerfassung durch digitale Prozesse ersetzt, schafft sofort mehr Klarheit. Mit mobiler Datenerfassung lassen sich Artikel, Mengen und Lagerorte direkt vor Ort scannen und ins System übertragen. Ohne Umweg, ohne Zettel, ohne Übertragungsfehler.

So funktioniert das mit etiscan:

  • Artikel scannen statt abschreiben: Jeder Scanvorgang erfasst exakt die Daten, die gebraucht werden – ohne händisches Eintippen.
  • Daten landen sofort im System: Kein Übertragen am Schreibtisch. Kein Risiko, dass etwas verloren geht.
  • Mitarbeitende arbeiten sicherer: Weniger Fehler, weniger Rückfragen, mehr Vertrauen in die eigenen Abläufe.
  • Transparenz in Echtzeit: Bestände, Bewegungen und Buchungen sind sofort nachvollziehbar.

Fazit: Wer auf handschriftliche Zettel setzt, zahlt doppelt

Manuelle Erfassung klingt zunächst unkompliziert. Doch auf lange Sicht kostet sie Zeit, Nerven und Verlässlichkeit. Die Lösung liegt auf der Hand: Digitale Erfassung direkt am Ort des Geschehens. Schnell, sicher, nachvollziehbar.

Mit den Lösungen von etiscan gehört Zettelchaos der Vergangenheit an. So entstehen verlässliche Daten, auf die du dich im Alltag wirklich verlassen kannst.

Hast du ein spezielles Anliegen?

Nutze unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.

Danke! Wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Etwas ist schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut!

„Unser größter Nutzen ist derzeit die Online-Kommissionierung mit Identifizierung der Artikel im Lager. Wir sind endlich weg von Papier, haben eine größere Sicherheit in der Kommissionierung durch bequemes Scannen der Artikel und können so effizienter abarbeiten.“

André Eichholz

Logistikleiter bei Hagen Grote

„Die NIMMSTA Smart Watch hat unsere Prozesse deutlich effizienter und komfortabler gemacht.“

Jörg Kleemann

IT-Leiter tabacon