Geräteneuheiten von Intermec und Motorola, Nachrichten in eigener Sache

Geräteneuheiten

Immer eine gute Verbindung: Der neue Motorola AP6522
Der von Motorola jüngst vorgestellte Access Point AP 6522 wird den Anforderungen der stets zunehmenden Anzahl der WiFi-Geräte gerecht und kann eine sichere Verbindung, auch mit hohen Bandbreiten für anspruchsvolle Video- und Sprach-Anwendungen, in Ihr Netzwerk sicherstellen. Der Access Point AP 6522 kann auch als virtueller Controller genutzt werden und den Betrieb von bis zu 24 benachbarten Access Points koordinieren.
Folgende Merkmale zeichnen den Motorola Access Point AP 6522 aus:

  • WiNG 5 Software für den erhöhten Datendurchsatz
  • Zwei Radioeinheiten
  • Optimierung der Stromversorgung und Kanalwahl über die Smart-RF-Funktion
  • Das Gerät erkennt schwache Signale und leitet die Nutzer auf alternative Access Points um, ohne die Datenkommunikation zu unterbrechen
  • Der AP garantiert die Datensicherheit mittels Firewalls, Gateways und Zugriffskontrolle


Mehr Informationen und ein Herstellerdatenblatt finden Sie hier.
Zuwachs bei Intermec: Die neuen Modelle in der CK3 Gerätefamilie: CK3X und CK3R 
Nach dem großen Erfolg der CK3B erweitert Intermec nun die CK3 Serie und stellt zwei neue mobile Handheld-Terminals vor: die CK3X und die CK3R. 
Konzipiert als Aktualisierung der sehr beliebten CK3B bieten diese beiden Modelle eine 802.11b/g/n WLAN-Fähigkeit, überlegene Barcode-Scanning-Technologie und unübertroffene Lebensdauer der Batterie vereint mit dem beliebten Formfaktor der Intermec CK3-Serie. Die Barcodescanner mit dem Windows Embedded Handheld 6.5 Betriebssystem sind mit der neuentwickelten Clone N Go Software ausgestattet. Diese bietet Benutzern die Möglichkeit mit einem Scanner Konfigurationen zu erstellen und diese dann auf andere Geräte zu übertragen, z. B. durch scannen eines Barcodes.
Beide Modelle sind sowohl mit der Mehrzahl des Zubehörs der aktuellen CK3B als auch mit den innovativen Flexdock Lösungen kompatibel, die es dem Anwender ermöglichen, seine Ladestation entsprechend seinen Bedürfnissen zu konfigurieren. Egal ob für einen oder verschiedene Akkutypen, verschiedene mobile Handhelds, eine Mischung aus Handheld-Typen und Akkutypen: die richtige, maßgeschneiderte Ladestation ist somit stets verfügbar.

Messebeteiligung 2013 – Save the date

 

Im kommenden Jahr werden wir uns an der 11. Internationalen Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss beteiligen und auf der LogiMAT 2013 vom 19. – 21. Februar 2013 ausstellen. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich live über die Gerätneuheiten auf dem Hardwaresektor, unsere Applikationen und die bewährten modularen Schnittstellen zu den ERP Systemen SAP, MS Dynamics NAV und MS Dynamics AX. 
Sie finden uns in Halle 5/ Stand 402. Wir wünschen Ihnen einen informativen Messebesuch und freuen uns auf produktive Gespräche bei uns am Stand.

In eigener Sache

In jedem Fall ein Erfolgsrezept: Mobile Datenerfassung bei der Uldo GmbH – Neuer Referenzbericht aus dem MS Dynamics NAV Umfeld online

Mit dem Ziel Sie optimal, mit allem Wissen das Sie benötigen, zu versorgen, lassen wir Ihnen so viele Informationen wie möglich zukommen: im Newsletter, auf unserer Website, im Angebot und zum Bespiel im Rahmen einer Präsentation bei Ihnen im Haus oder auch im Rahmen eines telefonischen Beratungsgesprächs.
Nur eines können wir nicht: schildern wie die Zusammenarbeit mit uns ist, ob wir auch den Erwartungen, die mit uns verknüpft wurden, entsprochen haben. Deshalb lassen wir immer wieder gerne die zu Wort kommen, die es können: unsere Kunden. So auch die Ansprechpartner der Uldo Backmittel GmbH, für die wir eine mobile Barcodelösung zur Erfassung der Daten im Rahmen der Intralogistik realisieren durften.  

Sollten Sie auch Lust und Interesse haben, uns für einen Referenzbericht zur Verfügung zu stehen, freut sich Kristina Deckers auf Ihren Anruf unter 06034/ 91 07 20 oder auf Ihre Mail an kristina.deckers@etiscan.de


Maximaler Überblick in der Werkzeugausgabe dank RFID-/Barcode-Lösung

Was, wo, mit wem? - Antworten auf diese Fragen der Werkzeugverwaltung gibt der Etiscan Tool Tracker.net.
Professionelles Werkzeug stellt eine wesentliche Investition der meisten, größeren Gewerbe- und Handwerksbetriebe dar. Eine Investition, die im wahrsten Sinne des Wortes durch viele Hände geht und äußerst intensiv genutzt wird. Häufig sind Werkzeuge nicht einem Mitarbeiter fest zugeordnet, sondern werden hin- und hergereicht und untereinander getauscht und an unterschiedlichen Orten eingesetzt.
Hier den Überblick zu wahren ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Verzug durch Verschleiß und notwendige Reparaturen bzw. Ersatzbeschaffungen sind eine echte finanzielle Belastung. Etiscan Tool Tracker.net setzt hier an und unterstützt Unternehmen und sichert maximalen Überblick und hohe Transparenz über zirkulierendes Werkzeug.

Verstärkung in der Softwareentwicklung
Last but not least möchten wir diese Gelegenheit nutzen und die neuen Kollegen, die mittlerweile unsere Kollegen in der Softwareentwicklung verstärken, herzlich begrüßen. Mathias Becker und Christopher Thiele freuen sich darauf Ihre Projekte und Anliegen kompetent umzusetzen.

Sie wollen mehr erfahren?

Wir beraten Sie gerne.

Kontakt

etiscan Identifikationssysteme GmbH
Ihr Partner für Systemintegration und Hardware.

Wir beraten Sie gerne:

Mail: info@etiscan.de

Rodheimer Straße 1
61206 Wöllstadt

Termin für Web-Session

Rufen Sie uns an