
Digitalisierung im Lager
Vor allem in produzierenden Unternehmen ist das Lager von größter Wichtigkeit. Es dient zur Überbrückung zwischen dem Ankommen und dem Ausgehen von Gütern. Im Lager wird außerdem der Wareneingang und Bedarf synchronisiert. Diese Synchronisation wird durch die Digitalisierung deutlich einfacher.
Ein digitalisiertes Lager verspricht in den meisten Fällen eine größere Transparenz als ein herkömmliches Lager. Die Daten über die Lagerbestände werden direkt an ein zentrales System geleitet und auf sie kann jederzeit von verschiedenen Standorten zurück gegriffen werden. Dies ermöglicht vor allem eine höhere Flexibilität, hat aber auch andere Vorteile gegenüber der herkömmlichen Lagerbestandsliste auf Papier. Die Fehlerquote sinkt deutlich und die Effizienz wird gesteigert, da es möglich ist, schneller auf Änderungen zu reagieren. Außerdem hilft die Digitalisierung des Lagers, auf Chargenrückverfolgungen zu reagieren.